Produkt zum Begriff Erp Lösung:
-
ALOPEXY 5% Lösung zur Anwendung auf der Haut 3X60 ml Lösung
ALOPEXY 5 % Lösung zur Anwendung auf der Haut. Wirkstoff: Minoxidil. Anwendungsgebiet: Mittelschwere anlagebedingte androgenetische Alopezie (übermäßiger Haarausfall) bei Männern. ALOPEXY 5 % Lösung sollte nicht von Frauen angewendet werden, da häufig ein abnormales Haarwachstum (Hypertrichose) zu erwarten ist. Warnhinweis: Enthält Propylenglycol, Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. - Fettet nicht nach, Dank der speziellen Formulierung - Verbessert die Nährstoffversorgung der Haarwurzel - Verringert wirksam Haarausfall* und Geheimratsecken - Stimuliert das Haarwachstum - Verlängert die Wachstumsphase der Haare Wie wird ALOPEXY angewendet? Bedarfsgerecht in zwei Dosierformen. Ideal für kleinere Kopfhautbereiche: ? Täglich morgens und abends 6x sprühen (entspricht jeweils 1 ml) ? Vom vorderen zum hinteren Kopfbereich auftragen ? Nach dem Sprühen sanft einmassieren Ideal für größere Kopfhautbereiche: ? Täglich morgens und abends 1 ml großflächig auftragen ? Anschließend sanft einmassieren Wie entsteht Haarausfall? Kein Haar bleibt ein Leben lang. Jedes Haar wächst nach einem eigenen Zyklus und erneuert sich normalerweise ständig von selbst. Der Haarwurzel kommt dabei eine ganz besondere Rolle zu. An der Wurzel entscheidet sich, ob ein Haar neu gebildet wird oder nicht, denn sie ist für den Aufbau und die Struktur eines Haares verantwortlich. Über ein Netz feinster Blutgefäße nimmt sie wichtige Nährstoffe auf, die für die Bildung eines Haares benötigt werden. Wenn die Versorgung mit Nährstoffen gestört ist, kann es zu Haarverlust kommen. Was hilft? ALOPEXY reaktiviert das Haarwachstum. ALOPEXY 5 % bekämpft anlagebedingten Haarausfall des Mannes dort, wo er entsteht: direkt an der Haarwurzel! Denn solange die Haarwurzeln noch aktiv und produktiv sind, können sie sich erholen und für das Wachstum gesunder, kräftiger Haare sorgen. ? Effektive Lösung gegen Haarausfall* ? Gezielte Wirkung an der Wurzel ? Klinisch getestet Lieber früher als später reagieren. Warum? Eine einmal zurückgebildete Haarwurzel kann nicht gerettet werden. Aus diesem Grund sollte anlagebedingter Haarausfall frühzeitig behandelt werden. Ziel ist es, den Fortschritt des Haarverlustes zu stoppen und so dem Haarausfall entgegenzuwirken. Bei rechtzeitigem Behandlungsbeginn sind die Erfolgsaussichten gut. Ganz ohne fetten? Dank seiner speziellen Formulierung fettet ALOPEXY nicht nach. So können Sie Ihr Haar gleich im Anschluss wie gewohnt stylen und die tägliche Anwendung unkompliziert in Ihren Alltag integrieren. Wie wirkt ALOPEXY? Gezielt an der Haarwurzel. ALOPEXY 5 % enthält in 5 %iger Lösung den bewährten medizinischen Wirkstoff Minoxidil. Minoxidil wirkt bei frühzeitiger und regelmäßiger Anwendung stimulierend auf die feinen Blutgefäße und fördert so die Zufuhr und Aufnahme wichtiger Nährstoffe und Bausteine für die Haarsubstanz. Durch die verbesserte Versorgung können sich die Haarwurzeln erholen, sie bleiben weiter aktiv und neues Haarwachstum wird angeregt. Gemeinsam noch besser: Ein mildes Shampoo ist die ideale Vorbereitung auf die Behandlung. Besonders empfehlenswert: Anaphase+ Creme Shampoo von Ducray. Eine Studie zeigt, dass ALOPEXY 5 % nach der Anwendung Anaphase+ deutlich besser von Haarfollikel und Kopfhaut aufgenommen werden können (IV). Inhaltsstoffe: Der Wirkstoff ist: Minoxidil. 1 ml Lösung enthält 50 mg Minoxidil (5 %). Die sonstigen Bestandteile sind: Propylenglycol, Ethanol (96%), gereinigtes Wasser. Hinweise: Nochmals wird betont, dass ALOPEXY, wenn von Frauen eingenommen, sehr häufig zu abnormalen Haarwachstum führt. ALOPEXY 5% ist auch spezifisch für den erblich bedingten Haarausfall entwickelt worden. Bei temporären oder diffusen Haarverlust kann Minoxidil zu abnormalen Reaktionen führen und sollte nicht angewendet werden. ALOPEXY 5% kann wie alle Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Preis: 44.55 € | Versand*: 0.00 € -
LENSCARE Kombi SH System Lösung+1 Behälter 380 ml Lösung
Lenscare Kombi-SH-System + 1antibakterieller Behälter Die hochmoderne All-In-One-Lösung: Reinigung, Desinfektion, Abspülen, Aufbewahren, Benetzen und Proteinentfernung in einem Schritt.
Preis: 9.24 € | Versand*: 3.95 € -
Problem Lösung | Sticker | Sticker | Lösung, Lösung Problem, Problem
Sticker 'Problem Lösung' - Sticker, gestaltet von . In vielen Größen vorrätig. Jetzt Sticker 'Problem Lösung' bei Spreadshirt bestellen! Lösung, Lösung Problem, Problem T-Shirt Druck der besten Qualität liefert Dir Spreadshirt. Egal ob es um lustige T-Shirts, I love T-Shirts, Abschluss T-Shirts oder generell ums T-Shirt bedrucken geht, hier bist Du an der richtigen Adresse. Mit unseren Druckverfahren Flex-, Flock- oder Digitaldruck bekommst Du nur das Beste für Dein Produkt. Im Design-Tool kannst Du Dein T-Shirt selbst gestalten – mit tausenden Designs, Text und Deinen eigenen Fotos. Doch bei Spreadshirt geht es nicht nur um den T-Shirt Druck. Auch viele andere Produkte kannst Du selbst gestalten. So kannst Du bei Spreadshirt auch Pullover, Schürzen, Hoodies, Taschen oder Tassen bedrucken. Die sind auch eine tolle Geschenkidee! Beim Spezialisten für individuellen T-Shirt-Druck findest Du personalisierte Geschenke für jeden Anlass. Die persönlichen Geschenke von Spreadshirt eignen sich für jeden Anlass, egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zum Jahrestag. Du kannst Handyhüllen, Tassen oder natürlich T-Shirts mit einem Foto bedrucken lassen und verleihst Deinem Geschenk dadurch eine ganz persönliche Note. Wenn Du kein Foto parat hast, kannst Du Deinen Lieben aber auch eins unserer vielen Produkte mit einem zu ihrem Hobby passenden Design bedrucken lassen. Sie werden sich über das einfallsreiche personalisierte Geschenk sicher freuen. Und dank unserer vielfältigen Produktauswahl wird Kleidung bedrucken bei Spreadshirt zum ganz individuellen Vergnügen, bei dem jeder genau das findet, was zu seinem persönlichen Stil passt. Geteilte Freude ist doppelte Freude und genau deshalb macht Schenken so viel Spaß! Mit unseren vielfältigen Geschenkideen kannst Du anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Deine Liebsten überraschen
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Meridol med CHX 0,2% Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle 300 ml Lösung
Wirkstoff: Chlorhexidindigluconat-Lösung (Ph.Eur.). Anwendungsgebiete: Zur zeitweiligen Keimzahlreduktion in der Mundhöhle, als zeitweilige und unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (Gingiva) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen, bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Die Mundspülung meridol med CHX 0,2 % ist ein hochwirksames Antiseptikum mit Chlorhexidin zur kurzzeitigen, massiven Keimzahlreduktion. Das Antiseptikum mit Chlorhexidin eignet sich als unterstützende Therapie bei Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Mundschleimhautentzündungen. Auch nach parodontalchirurgischen Eingriffen und bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit ist die meridol med CHX 0,2 % die optimale Wahl. Die Packungsgröße von 300 ml ist für eine Anwendung von bis zu 14 Tagen ausreichend. meridol med CHX 0,2 % - erhältlich in Ihrer Apotheke. Anwendung & IndikationVerminderung der Keimzahl auf Schleimhäuten, wie bei: Zahnfleischentzündung (Gingivitis) Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis) Vorbeugung gegen Entzündungen bei Operationen im Mund- und Rachenraum Mundpflege bei eingeschränkter Durchführbarkeit, z.B. nach Eingriffen am Kiefer oder bei Tragen von Prothesen oder Zahnspangen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle.Oder: Spülen Sie mit dem Arzneimittel das Zahnfleisch.Lassen Sie das Arzneimittel 1 Minute einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Unmittelbar vor der Anwendung sollten Sie die Zähne putzen und Mundhöhle gründlich ausspülen, um eine Verfärbung der Zähne zu vermeiden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen, Ohren und offenen Hautstellen. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.Dauer der Anwendung?Ohne zahnärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht längere Zeit anwenden.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Anwendung vergessen?Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene10 ml2-mal täglichmorgens und abends Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Lösung WirkstoffChlorhexidin digluconat2 mgHilfsstoffDL-Limonen+HilfsstoffLinalool+HilfsstoffEugenol+HilfsstoffPatentblau V+HilfsstoffWasser, gereinigtes+entsprichtChlorhexidin1,13 mgHilfsstoffSorbitol 70+HilfsstoffGlycerol+HilfsstoffPropylenglycol73 mgHilfsstoffMacrogol glycerolhydroxystearat+HilfsstoffCetylpyridinium chlorid+HilfsstoffCitronensäure monohydrat+HilfsstoffPfefferminz-Aroma+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 4 Wochen verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeSchlechte Durchblutung von Zahnfleisch und MundschleimhautUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Wunden in der Mundschleimhaut, sowohl tiefe, als auch eher oberflächliche (schuppende) WundenGeschwüre der MundschleimhautWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Die Darreichungsform ist für diese Altersgruppe nicht geeignet.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?GeschmacksstörungenTaubheitsgefühl der ZungeBrennen auf der ZungeVerfärbung der Zunge, die vorübergehend istVerfärbung der Zahnoberfläche, die vorübergehend istBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Chlorhexidin!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff tötet verschiedene Bakterien ab, indem er die Zellwand der Mikroorganismen zerstört. Auf diese Weise hält er Haut und Schleimhaut keimfrei, desinfiziert also. Allerdings lässt die Wirkung hier nach andauerndem Gebrauch nach.
Preis: 8.93 € | Versand*: 3.95 €
-
Warum ein ERP System?
Ein ERP-System bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre verschiedenen Geschäftsprozesse in einem zentralen System zu integrieren und zu optimieren. Dadurch können Daten effizienter ausgetauscht, analysiert und genutzt werden. Dies führt zu einer besseren Transparenz, Effizienz und Kontrolle über die Unternehmensabläufe. Zudem ermöglicht ein ERP-System eine bessere Planung und Steuerung von Ressourcen, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und Wettbewerbsfähigkeit führt. Letztendlich kann ein gut implementiertes ERP-System dazu beitragen, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und das Wachstum des Unternehmens zu fördern.
-
Was ist ERP-Software?
ERP-Software steht für Enterprise Resource Planning und ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ressourcen effizient zu planen, zu steuern und zu verwalten. Sie integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Lagerverwaltung und Vertrieb in einem zentralen System. Durch die Nutzung von ERP-Software können Unternehmen ihre Abläufe optimieren, die Kommunikation zwischen Abteilungen verbessern und fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten treffen. ERP-Systeme sind oft maßgeschneidert und an die individuellen Anforderungen eines Unternehmens angepasst.
-
Wie funktioniert ein ERP System?
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine Softwarelösung, die verschiedene Geschäftsprozesse in einem Unternehmen integriert. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung von Daten und Prozessen in Bereichen wie Finanzen, Personalwesen, Produktion, Vertrieb und Einkauf. Durch die Zusammenführung aller relevanten Informationen in einer Datenbank können Unternehmen effizienter arbeiten und bessere Entscheidungen treffen. Mitarbeiter haben über das ERP-System Zugriff auf Echtzeitdaten, die ihnen helfen, ihre Aufgaben zu erledigen und den Überblick über die Unternehmensaktivitäten zu behalten. Die Implementierung eines ERP-Systems erfordert in der Regel eine umfassende Planung, Schulung der Mitarbeiter und Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens.
-
Ist CRM ein ERP System?
Nein, CRM (Customer Relationship Management) ist nicht dasselbe wie ein ERP (Enterprise Resource Planning) System. Während ein ERP System darauf abzielt, verschiedene Geschäftsprozesse wie Finanzen, Personalwesen und Lagerverwaltung zu integrieren, konzentriert sich CRM hauptsächlich auf die Verwaltung von Kundenbeziehungen und Vertriebsaktivitäten. CRM-Systeme helfen Unternehmen, Kundeninformationen zu verfolgen, Marketingkampagnen zu verwalten und den Vertriebsprozess zu optimieren. Obwohl beide Systeme dazu beitragen, die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens zu steigern, haben sie unterschiedliche Schwerpunkte und Funktionalitäten. Daher ist CRM kein ERP System, sondern ein eigenständiges System zur Verwaltung von Kundenbeziehungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Erp Lösung:
-
ROTASEPT Lösung 2 l Lösung
Fertiglösung für die Desinfektion und Reinigung rotierender Instrumente Rotasept ist ein gebrauchsfertiges Desinfektionspräparat auf der Basis von Alkoholen und Kalilauge für die Desinfektion und Reinigung von Bohrern, Fräsern, Diamantschleifern und anderen rotierenden Präszisionsinstrumenten. umfassende Wirksamkeit, viruzid (incl. Polio-Viren) ultraschallgeeignet - verkürzte Einwirkzeit sehr gute Materialverträglichkeit Korrosionsschutz
Preis: 26.95 € | Versand*: 0.00 € -
OTOWAXOL Lösung 10 ml Lösung
? WIEDERWENDBARE OHRENSPRITZE: Die Ohrenspritze ist für den mehrfachen Gebrauch vorgesehen. Dabei wurde Wert auf eine einfache Reinigung und lange Lebensdauer des Produkts gelegt. ? HOCHWERTIGES MEDIZINPRODUKT: Unser Otowaxol-Ohrenschmalzentferner wird als Medizinprodukt angeboten. ? VON ÄRZTEN EMPFOHLEN: Die Entfernung von Ohrenschmalz mittels Ohrenspülung ist eine auch von HNO-Ärzten angewendete Art, den Gehörgang von Ohrenschmalz zu reinigen und Pfropfenbildung vorzubeugen. Die sanfte und sichere Alternative zu Wattestäbchen. ? AUCH FÜR HÖRGERÄTETRÄGER: Die Otowaxol-Lösung eignet sich gut zur Sauberhaltung des Gehörgangs bei Hörgeräteträgern und Benutzern von In-Ear-Kopfhörern. ? GUTE KONTROLLE: Die Otowaxol-Lösung kann durch die Ohrenspritze einfach ausgespült werden. Otowaxol ist eine Ohrenspülung zum Einträufeln ins Ohr zur Entfernung von überschüssigem Ohrenschmalz (Cerumen) und Ohrenschmalzpfropfen. Zur effektiven und verträglichen Beseitigung von verhärtetem und überschüssigem Ohrenschmalz eignen sich insbesondere Produkte, die die verfestigte fett- und eiweißhaltige Ohrenschmalzmasse aufweichen sowie die Physiologie des Gehörgangs nicht beeinflussen. Hierzu gehört seit Jahren der wirksame und gut verträgliche Ohrenreiniger Otowaxol. Diese Ohrenspülung sorgt dafür, dass die verhärtete Ohrenschmalzmasse aufweicht und sich löst; dabei wird die intakte Haut des äußeren Gehörganges nicht beeinflusst. Sofern die Ohrenschmalzentfernung nicht durch den Arzt durchgeführt wird, kann dies mit Hilfe von Otowaxol zu Hause durchgeführt werden. Eine vollständige Ohrhygiene in 3 einfachen Schritten: Einige Tropfen ins Ohr - 5 bis 10 Minuten warten - Ausspülen. Fertig! Die weiche Spitze der Ohrenspritze und der niedrige Druck ermöglichen ein gefahrloses und schonendes Ausspülen. Die Lösung vor Verwendung in der Hosentasche auf nahezu Körpertemperatur bringen. Die Otowaxol-Lösung wird bei schräggehaltenem Kopf durch leichtes Drücken aus der Flasche in den Gehörgang des zu behandelnden Ohrs geträufelt. Der Gehörgang wird danach mit Watte verschlossen. Nach 5 bis 10 Minuten wird das aufgeweichte bzw. gelöste Ohrenschmalz mit lauwarmem Wasser herausgespült. Es wird empfohlen, für das Ausspülen die Ohrenspritze zu verwenden.
Preis: 15.95 € | Versand*: 3.95 € -
KNOCIT Lösung 700 ml Lösung
no description
Preis: 19.68 € | Versand*: 4.95 € -
BETAISODONA Lösung 100 ml Lösung
Anwendung & Indikation Das Präparat ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut, Schleimhaut und Wunden. Die Lösung wird einmalig angewendet zur Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z. B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen. Die Lösung wird wiederholt, zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre) bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen sowie zur chirurgischen Händedesinfektion. Anwendungshinweise Die Lösung ist unverdünnt und in Verdünnungen zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Zur Verdünnung eignet sich normales Leitungswasser. Wenn angenäherte Isotonie erwünscht ist, können physiologische Kochsalzlösung oder Ringerlösung verwendet werden. Die Verdünnungen sind stets frisch herzustellen und alsbald zu verbrauchen. Die Lösung ist bis zur vollständigen Benetzung auf die zu behandelnde Stelle aufzutragen. Der beim Eintrocknen sich bildende, antiseptisch wirkende Film lässt sich mit Wasser leicht abwaschen. Die Braunfärbung der Lösung ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei vollständiger Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. Wenn Sie eine weitgehende Entfärbung der Lösung bemerken, sollten Sie die Lösung erneut auftragen. Zur Herstellung antiseptischer Vollbäder sollte erst Wasser in die Wanne gelassen werden und danach die erforderliche Menge Lösung, um Verfärbungen der Wanne durch Entwicklung iodhaltiger Dämpfe zu vermeiden. Da sich Iod als gelber Niederschlag in der Umgebung finden kann, wird eine sofortige Reinigung der Wanne empfohlen. Bei der Hautdesinfektion vor Operationen ist eine ?Pfützenbildung" unter dem Patienten wegen möglicher Hautreizungen zu vermeiden. Dosierung Wenden Sie die Lösung immer genau nach dieser Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird die Lösung üblicherweise in folgenden Verdünnungen und mit folgenden Einwirkungszeiten angewendet: Zur Hautdesinfektion oder Schleimhautantiseptik z. B. vor operativen Eingriffen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen, Blasenkatheterisierungen ist die Lösung unverdünnt anzuwenden. Bei der Desinfektion talgdrüsenarmer Haut beträgt die Einwirkungszeit vor z. B. Injektionen, Punktionen und Blutentnahmen mindestens 1 Minute, vor operativen Eingriffen mindestens 3 Minuten. Bei der Desinfektion talgdrüsenreicher Haut beträgt die Einwirkungszeit mindestens 10 Minuten. Die Haut ist während der gesamten Einwirkungszeit durch das unverdünnte Präparat feucht zu halten. Bei der chirurgischen Händedesinfektion wird die Lösung unverdünnt in die Hände eingerieben, die Einwirkungszeit beträgt 5 Minuten. Die Hände müssen während der gesamten Einwirkungszeit durch das unverdünnte Präparat feucht gehalten werden. Zur antiseptischen Wundbehandlung wird die Lösung unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. In der antiseptischen Oberflächentherapie von Verbrennungswunden wird die Lösung in der Regel unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. Für antiseptische Spülungen, Waschungen und Bäder kann die Lösung verdünnt werden. Als Richtwerte werden folgende Verdünnungen empfohlen: Spülungen im Rahmen der Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre, Brand) und Vorbeugung einer Entzündung vor, während und nach Operationen 1 : 2 bis 1 : 20, antiseptische Waschungen 1 : 2 bis 1 : 25, antiseptische Teilbäder ca. 1 : 25, antiseptische Vollbäder ca. 1 : 100. Mengenbeispiele für die Erstellung der entsprechenden Verdünnungen Verdünnung: 1:2 Menge Lösung in ml: 5 Menge Wasser/Kochsalz bzw. Ringerlösung in ml: 10 Verdünnung: 1:20 Menge Lösung in ml: 5 Menge Wasser/Kochsalz bzw. Ringerlösung in ml: 100 Verdünnung: 1:25 Menge Lösung in ml: 4 Menge Wasser/Kochsalz bzw. Ringerlösung in ml: 100 Verdünnung: 1:100 Menge Lösung in ml: 10 Menge Wasser/Kochsalz bzw. Ringerlösung in ml: 1000 (= 1 Liter) Dauer der Anwendung Die Lösung kann ein- bis mehrmals täglich angewendet werden. Bei wiederholter Anwendung richtet sich die Häufigkeit und Dauer der Anwendung nach dem vorliegenden Anwendungsgebiet. Die Anwendung sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Bitte lesen Sie Kategorie "Nebenwirkungen". WirkstoffePovidon iodNatrium hydroxidDinatrium hydrogenphosphatKalium iodatNonoxinol-9Citronensäure, wasserfreiIodWasser, gereinigtGlycerolGegenanzeigen Schwangerschaft Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. In diesem Fall ist eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion beim Kind erforderlich. Eine Aufnahme der Lösung durch den Säugling über den Mund durch Kontakt mit der behandelten Körperstelle der stillenden Mutter muss vermieden werden. Die Lösung darf nicht angewendet werden: bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder einer anderen bestehenden (manifesten) Schilddrüsenerkrankung, bei der sehr seltenen chronischen Hautentzündung Dermatitis herpetiformis Duhring, während und bis zum Abschluss einer Strahlentherapie mit Jod (Radio-Iod-Therapie) oder wenn bei Ihnen eine solche Behandlung geplant ist, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile der Lösung sind. Neben- und Wechselwirkungen Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Povidon-Iod kann mit Eiweiß und verschiedenen anderen organischen Substanzen wie z. B. Blut- und Eiterbestandteilen reagieren, wodurch seine Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann. Bei gleichzeitiger Anwendung der Lösung und enzymatischen Wundbehandlungsmitteln wird die Enzymkomponente durch das Iod oxidiert und dadurch die Wirkung beider Arzneimittel abgeschwächt. Zu einer gegenseitigen Wirkungsabschwächung kommt es auch bei gleichzeitiger Anwendung der Lösung mit Wasserstoffperoxid, Taurolidin sowie silberhaltigen Desinfektionsmitteln oder silberhaltigen Wundauflagen (Bildung von Silberiodid). Die Lösung darf nicht gleichzeitig oder kurzfristig nachfolgend mit quecksilberhaltigen Desinfektionsmitteln angewendet werden, da sich unter Umständen aus Iod und Quecksilber ein Stoff bilden kann, der die Haut schädigt. Die Lösung nicht gleichzeitig mit oder unmittelbar nach Anwendung von Desinfektionsmitteln mit dem Wirkstoff Octenidin auf denselben oder benachbarten Stellen verwenden, da es dort anderenfalls zu vorübergehenden dunklen Verfärbungen kommen kann. Wenn Sie mit Lithium-Präparaten behandelt werden, sollten Sie eine längerfristige und/oder großflächige Anwendung der Lösung vermeiden, da aufgenommenes Iod die durch Lithium mögliche Auslösung einer Schilddrüsenunterfunktion fördern kann. Für Hinweise zur Verfärbung von Materialien siehe Kategorie "Patientenhinweis". Beeinflussung diagnostischer Untersuchungen oder einer Radio-Iod-Therapie Wegen der oxidierenden Wirkung des Wirkstoffs Povidon-Iod können unter der Behandlung mit der Lösung verschiedene Diagnostika falsch positive Ergebnisse liefern (u. a. Toluidin und Guajakharz zur Hämoglobin- oder Glucosebestimmung im Stuhl oder Urin). Durch Povidon-Iod kann die Iod-Aufnahme der Schilddrüse beeinflusst werden; dies kann unter der Behandlung mit dieser Lösung zu Störungen von diagnostischen Untersuchungen der Schilddrüse (Schilddrüsenszintigraphie, PBI-Bestimmung, Radio-Iod-Diagnostik) führen und eine geplante Radio-Iod-Therapie unmöglich machen. Bis zur Aufnahme eines neuen Szintigramms sollte ein Abstand von mindestens 1 - 2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit dieser Lösung eingehalten werden. Bei Anwendung der Lösung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nicht zutreffend. Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten Selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, oder unbekannt Mögliche Nebenwirkungen Erkrankungen des Immunsystems/Erkrankungen der Haut Selten Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, z. B. kontaktallergische Reaktionen vom Spättyp, die sich in Form von Jucken, Rötung, Bläschen, Brennen o. ä. äußern können. Hautreizungen nach Hautdesinfektion vor Operationen in Fällen, in denen es zu einer ?Pfützenbildung" unter dem Patienten gekommen ist. Sehr selten akute allergische Allgemeinreaktionen ggf. mit Blutdruckabfall und/oder Luftnot (anaphylaktische Reaktionen); akute Haut- oder Schleimhautschwellungen (Angioödem oder Quinckeödem). Endokrine Erkrankungen Eine nennenswerte Iod-Aufnahme kann bei längerfristiger Anwendung der Lösung auf ausgedehnten Haut-, Wund- oder Verbrennungsflächen erfolgen. Sehr selten Schilddrüsenüberfunktion (Iod-induzierte Hyperthyreose) ggf. mit Symptomen wie z. B. Pulsbeschleunigung oder innere Unruhe bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen. Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen/Erkrankungen der Nieren und Harnwege Selten Nach Anwendung großer Mengen von Povidon-Iod-haltigen Arzneimitteln (z. B. bei der Verbrennungsbehandlung): Elektrolyt- und Serumosmolaritätsstörungen, Beeinträchtigung der Nierenfunktion, Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose). Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Wichtige Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich Falls Sie an Schilddrüsenerkrankungen leiden oder bei Ihnen ein Kropf besteht, sollten Sie die Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes über längere Zeit und großflächig anwenden (z. B. über 10% der Körperoberfläche und länger als 14 Tage). Auch nach Beendigung der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion zu achten und ggf. die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. Bei Anwendung der Lösung im Rahmen der Hautdesinfektion vor Operationen "Pfützenbildung" unter dem Patienten vermeiden, da ein längerer Hautkontakt mit der nicht abgetrockneten Lösung in seltenen Fällen schwere verbrennungsähnliche Hautreaktionen auslösen kann. Bei Anwendung der Lösung im Rachenbereich ist ein Verschlucken zu vermeiden, da anderenfalls Atembeschwerden bis hin zu einer Lungenentzündung auftreten können. Ältere Menschen Da ältere Menschen häufiger an Funktionsstörungen der Schilddrüse leiden, sollte bei älteren Menschen (>/= 65 Jahren) eine großflächige und längerfristige Anwendung der Lösung nur nach ausdrücklicher Anweisung des Arztes erfolgen. Gegebenenfalls ist die Schilddrüsenfunktion zu überwachen. Neugeborene und Säuglinge Bei Neugeborenen und Säuglingen bis zum Alter von 6 Monaten ist die Lösung nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. Eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion ist notwendig. Eine Aufnahme der Lösung durch den Säugling beim Stillen muss vermieden werden. Hinweis Die Lösung ist im Allgemeinen aus Textilien und anderen Materialien mit warmem Wasser und Seife auswaschbar. In hartnäckigen Fällen helfen Ammoniak (Salmiakgeist) oder Fixiersalz (Natriumthiosulfat). Beides ist in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Die Lösung hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Preis: 13.71 € | Versand*: 3.95 €
-
Was ist das ERP System?
Das ERP-System steht für Enterprise Resource Planning und ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ressourcen effizient zu planen, zu steuern und zu verwalten. Es integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie Buchhaltung, Personalwesen, Lagerverwaltung und Produktion in einem zentralen System. Durch die Nutzung eines ERP-Systems können Unternehmen ihre Abläufe optimieren, die Kommunikation zwischen Abteilungen verbessern und Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungen bereitstellen. Das ERP-System bietet auch Funktionen zur Automatisierung von Prozessen, zur Verfolgung von Leistungskennzahlen und zur Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Insgesamt hilft das ERP-System Unternehmen dabei, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
-
Ist Lexware ein ERP System?
Ist Lexware ein ERP System? Lexware ist eine Softwarelösung, die vor allem für die Buchhaltung, Lohnabrechnung und Warenwirtschaft entwickelt wurde. Es handelt sich also eher um eine Buchhaltungssoftware als um ein umfassendes ERP System. ERP Systeme hingegen integrieren verschiedene Geschäftsprozesse wie Finanzbuchhaltung, Personalwesen, Einkauf, Vertrieb und Produktion in einem System. Obwohl Lexware einige Funktionen bietet, die auch in ERP Systemen enthalten sind, fehlen viele der komplexen Module, die typischerweise in einem ERP System zu finden sind. Daher kann man Lexware nicht als vollständiges ERP System bezeichnen.
-
Ist Datev ein ERP System?
Ist Datev ein ERP System? Datev ist kein klassisches ERP-System, sondern vielmehr eine Softwarelösung speziell für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. Es bietet Funktionen zur Buchführung, Lohnabrechnung, Steuererklärung und vielem mehr. Datev kann jedoch in bestehende ERP-Systeme integriert werden, um die Finanzbuchhaltung zu optimieren. Es ist also eher als eine spezialisierte Ergänzung zu ERP-Systemen zu betrachten.
-
Ist SAP ein ERP System?
Ist SAP ein ERP System? Ja, SAP ist ein führender Anbieter von ERP-Software (Enterprise Resource Planning). Ihr Hauptprodukt, SAP ERP, bietet Unternehmen eine integrierte Lösung zur Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse, einschließlich Finanzen, Personalwesen, Beschaffung und Produktion. SAP ERP ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen, Prozesse zu automatisieren und Echtzeitinformationen für fundierte Entscheidungen bereitzustellen. Mit seiner breiten Palette von Modulen und Funktionen kann SAP ERP an die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen angepasst werden. Insgesamt ist SAP ERP eine leistungsstarke Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsabläufe zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.